23.9.2025 Online ansehen
'; Zoo Augsburg

Liebe Freunde des Augsburger Zoos,

die Sommerferien sind vorbei, die Abc-Schützen wurden eingeschult und eigentlich ist der Sommer vorüber. Jedoch nur eigentlich – denn trotz Herbstanfang erleben wir gerade noch mal sommerliche Temperaturen. Auch wenn der August gute Besucherzahlen geliefert hat, könnten wir im September noch etwas mehr zum Vorjahr aufholen.

Geburten

Im Berichtszeitraum wurde eine Hirschziegenantilope geboren.

Hirschziegenantilope - Elmar Hochhuber
Neuzugänge

Aus Bayreuth bekamen wir 10 Timor-Zebrafinken, die nach ihrer 30-tägigen Quarantäne in die Tropenhalle einziehen werden.

Zebrafink - Zoo Augsburg
Tierabgaben

Zwei Erdmännchen wurden an den Tierpark Haag in Österreich abgegeben. 

Des Weiteren wurden 3 Nachzuchten der Baumstreifenhörnchen, 2 Bahamaenten und ein Weißohrbülbül an den Arche Noah Zoo in Braunschweig abgegeben. 

Baumstreifenhörnchen - Peter Bretschneider
Todesfälle

Verstorben ist eine Nachzucht der Baumstreifenhörnchen und zwei Stachelmäuse.

Im Vogelbestand verstarben zwei Kubafinken und ein Rosa Löffler. 

Bauvorhaben

Der eine oder andere Besucher wird es schon bemerkt haben – es tut sich was auf der Baustelle. In den vergangenen Wochen wurden unzählige LKW-Ladungen abgetragenes Erdreich abgefahren, und der Steinbockberg ist verschwunden – damit ein Wahrzeichen des Augsburger Zoos aus den ersten Tagen seines Bestehens. So häßlich er war, ist es auch ein wenig traurig. Aber, wie man sieht, geht es weiter voran.

Baustellenbilder - Laura Japke
... und sonst

Am 01. September besuchte uns eine Kollegin aus dem Görlitzer Tierpark. Sie arbeitete für zwei Wochen in unserem Raubtierrevier mit, um einen Einblick in die Arbeit bei uns zu bekommen und um die Kragenbären Misha und Franz kennenzulernen. Wie viele bereits wissen, sind die beiden Bären nur auf Zeit im Zoo Augsburg und werden im kommenden Jahr nach Görlitz umziehen, da nun die große, neue Bärenanlage in dem Tierpark fertiggestellt wird. Die Tierpflegerin aus Görlitz kam aber nicht mit leeren Händen: es wurde von den Kollegen aus dem Tierpark ein großes Care-Paket für die Bären zusammengestellt, und auch unsere Kollegen durften sich über Mitbringsel aus der sächsischen Stadt freuen!

Und da sie schon mal hier war, nahm die Tierpflegerin aus Görlitz natürlich auch an dem Sommerfest für die Mitarbeiter im Zoo teil. 

Am 03. September ging es wieder um die Schwarz-Gelben – nein, nicht um Fußball! Zum 3. Mal fand der Tag des Feuersalamanders im Zoo Augsburg statt. Auch in diesem Jahr entstanden wieder viele bunte Salamander T-Shirts und auch der Infostand bei den heimischen Amphibien und Reptilien wurde gut besucht. 

Feuersalamander - Katrin Werner

Vom 08.09. – 14.09. rief das Little Fireface Project (LFP) erneut zur Slow Loris Outreach Week (#SLOW25) auf. Das seit 2013 vom Naturschutzfonds des Augsburger Zoos unterstützte Projekt hat sich dem Schutz und der Erforschung von Plumploris auf Java verschrieben. Anlässlich der diesjährigen SLOW berichteten wir bereits über unsere Social-Media-Kanäle von diesem Projekt und unseren Bengalischen Plumploris. Zudem konnten sich Besucher am Tag der Plumploris, 13. September, auch an unserem Infomobil über die Gefährdung und den Schutz dieser faszinierenden Tiere informieren.

Plumplori - Daniela Bogdan

Am 19. Oktober findet der Tag des Gürteltiers im Zoo statt. Seit gespannt auf interessante Informationen und tolle Aktionen zu diesen außergewöhnlichen Tieren. Die Zeiten und Standorte werden in Kürze über unsere Social-Media-Kanäle bekanntgegeben. 

Kugelgürteltier - Peter Bretschneider

Nachdem der Sommer (meteorologisch) vorüber ist werden traditionell die Abendführungen durch die Frühaufsteherführungen abgelöst.

Am 26. Oktober findet ab 9 Uhr die nächste Führung statt – wer möchte (gegen Aufpreis) kann bei einem anschließendem Weißwurst-Frühstück das Erlebte Revue passieren lassen. Anmeldungen (erforderlich) werden unter (0821) 5671 490 entgegengenommen. Informationen finden Sie selbstverständlich auch auf unser Internetseite: https://www.zoo-augsburg.de/lernen/abend-und-fruehaufsteherfuehrungen/

Ich persönlich freue mich auf einen hoffentlich „goldenen“ Herbst – das Licht und die Farben lassen einen den Zoo und die Tiere noch einmal ganz anders erleben. Aber überzeugen Sie sich doch gerne selbst davon!

Mähnenwolf -Peter Bretschneider

In diesem Sinne viel Spaß beim nächsten Besuch – und wie Sie alle wissen: ein Zoobesuch geht bei jedem Wetter 😊

Ihre
Laura Japke

Abmelden   |   Abonnement verwalten   |   Online ansehen
facebook  youtube  instagram 

Sie können sich jederzeit über den folgenden Link aus dem Newsletterverteiler austragen lassen und so Ihre Daten löschen:

Daten einsehen & ändern & herunterladen:

https://www.zoo-augsburg.de/?na=nul     
            
Hinweise zum Datenschutz:

https://www.zoo-augsburg.de/datenschutz/     
            
Zoologischer Garten Augsburg GmbH
Brehmplatz 1
86161 Augsburg

Email: info@zoo-augsburg.de

Tel. 0821 567149-0
Fax. 0821 567149-13

Geschäftsführung:
Dr. Barbara Jantschke

Registergericht: Amtsgericht Augsburg HRB 6066