Mit dabei waren wieder viele großartige regionale Aussteller, wie BUND Bayern, Fischereiverband Schwaben, der Pilzverein und das Naturmuseum aus Königsbrunn, und der Landschaftspflegeverband Augsburg, aber auch überregionale Aussteller, wie der Plumplori e.V., der sich für den Schutz der Plumploris in Bangladesch einsetzt. Mit ca. 4.000 Besuchern und besten Frühlingswetter ziehen wir ein durchweg positives Fazit. Auch mit Hilfe des Artenschutz-Quizz kam es zu interessanten und anregenden Gesprächen zwischen Zoobesuchern und Artenschützern. Der Rundgang durch den Zoo stimmte einen dabei sehr zufrieden und optimistisch, denn an jedem Stand waren immer viele interessierte große und kleine Besucher zu sehen, die sich an diesem Tag über Artenvielfalt sowie Natur- und Artenschutz informiert haben. Unter den Verbänden, die an diesem Tag dabei waren, befanden sich auch vier, die dieses Jahr wieder vom Naturschutzfonds des Zoo Augsburg gefördert wurden. Daher nutzten wir gleich die Gelegenheit, um dem Fledermausschutz Augsburg e.V., dem Landschaftspflegeverband Augsburg, dem BUND Donau-Ries (Wiesenbrüter) und dem Plumplori e.V. symbolisch die diesjährige Förderung zu überreichen. Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für diesen gelungen Tag der Artenvielfalt – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr! |