24.6.2025 Online ansehen
'; Zoo Augsburg

Liebe Freunde des Augsburger Zoos,

Der Juni zeigt sich bisher von seiner besten Seite – der Sommer ist nun voll bei uns angekommen. Das spüren nicht nur wir, sondern auch die Tiere, die es bei den hohen Temperaturen durchaus mal ruhiger angehen lassen. Leider konnten wir im Mai nicht an die sehr guten Besucherzahlen des Vorjahres anknüpfen und in den Pfingstferien ist es nun fast zu heiß. Eine ganz entspannte Tätigkeit bei diesen Temperaturen ist das Lesen unseres Newsletters – ich empfehle dabei ein Eis. 

Geburten

Es gab wieder eine Zwillingsgeburt bei unseren Rüsselspringern und ein Pavianjungtier wurde geboren.

Rüsselspringer - Tamara Kropfhammer

Bei den Magellanpinguinen schlüpften inzwischen fünf Küken und auch drei Rosa Löffler. 

Magellanpinguin – Jutta Schweizer

Zudem sind fünf Blaue Pfauen, ein Schmalschnabelstar und eine Inka-Seeschwalbe geschlüpft. Der junge Rote Sichler ist bereits aktiv in der Anlage unterwegs und auch zwei Schwalbensittich-Jungtiere sind ausgeflogen. 

Roter Sichler - Laura Japke
Neuzugänge

Ein weiblicher Kaptriel aus Wuppertal ist in der Tropenhalle eingezogen und soll bald mit dem Männchen vergesellschaftet werden. 

Kürzlich eingezogen sind auch ein Kahnschnabel und ein Bambushuhn.

Kaptriel - Florian Bonenkamp
Bambushuhn - Peter Bretschneider
Kahnschnabel - Peter Bretschneider
Tierabgaben

Es wurden keine Tiere abgegeben.

Todesfälle

Verstorben ist eine Spinifex-Hüpfmaus, drei Zwergwachteln und ein Augsburger Zwerghuhn.  

Leider verstarben auch zwei Seidenreiher-, drei Kapuzenzeisig, drei Bauflügeljungtiere, drei Rosa Löffler- und ein Magellanpinguinküken in den ersten Wochen. 

Bauvorhaben

Für den Himalaya-Bau wurde kürzlich der alte Wasserbüffelstall komplett abgerissen.

Es geht also weiterhin voran. 

Himalaya Baustelle - Florian Bonenkamp
... und sonst

Wie im vergangenen Newsletter angekündigt, möchten wir noch von unserem Tag der Artenvielfalt berichten, der am 24.05. zum 3. Mal im Zoo Augsburg stattgefunden hat. 

Video auf YouTube

Mit dabei waren wieder viele großartige regionale Aussteller, wie BUND Bayern, Fischereiverband Schwaben, der Pilzverein und das Naturmuseum aus Königsbrunn, und der Landschaftspflegeverband Augsburg, aber auch überregionale Aussteller, wie der Plumplori e.V., der sich für den Schutz der Plumploris in Bangladesch einsetzt. Mit ca. 4.000 Besuchern und besten Frühlingswetter ziehen wir ein durchweg positives Fazit. Auch mit Hilfe des Artenschutz-Quizz kam es zu interessanten und anregenden Gesprächen zwischen Zoobesuchern und Artenschützern. Der Rundgang durch den Zoo stimmte einen dabei sehr zufrieden und optimistisch, denn an jedem Stand waren immer viele interessierte große und kleine Besucher zu sehen, die sich an diesem Tag über Artenvielfalt sowie Natur- und Artenschutz informiert haben. Unter den Verbänden, die an diesem Tag dabei waren, befanden sich auch vier, die dieses Jahr wieder vom Naturschutzfonds des Zoo Augsburg gefördert wurden. Daher nutzten wir gleich die Gelegenheit, um dem Fledermausschutz Augsburg e.V., dem Landschaftspflegeverband Augsburg, dem BUND Donau-Ries (Wiesenbrüter) und dem Plumplori e.V. symbolisch die diesjährige Förderung zu überreichen.
Vielen Dank an alle Teilnehmer und Helfer für diesen gelungen Tag der Artenvielfalt – wir freuen uns schon auf nächstes Jahr!

Wir müssen die Anzahl der Jungtiere bei den Nasenbären korrigieren – und zwar nach oben! Inzwischen sind die 15! jungen Nasenbären aktiv auf der Anlage unterwegs und erkunden jeden Winkel. Es ist herrlich ihnen dabei zuzusehen, wie sie klettern und auf der Anlage herumtollen.

Nasenbären - Laura Japke

Auch unser Rentierjungtier und das Überraschungsjungtier bei den Plumploris entwickeln sich weiter prächtig. Es lohnt sich in jedem Fall allen einen Besuch abzustatten. 

In diesem Sinne viel Spaß beim nächsten Besuch – und wie Sie alle wissen: ein Zoobesuch geht bei jedem Wetter 😊

Ihre
Laura Japke

Abmelden   |   Abonnement verwalten   |   Online ansehen
facebook  youtube  instagram 

Sie können sich jederzeit über den folgenden Link aus dem Newsletterverteiler austragen lassen und so Ihre Daten löschen:

Daten einsehen & ändern & herunterladen:

https://www.zoo-augsburg.de/?na=nul     
            
Hinweise zum Datenschutz:

https://www.zoo-augsburg.de/datenschutz/     
            
Zoologischer Garten Augsburg GmbH
Brehmplatz 1
86161 Augsburg

Email: info@zoo-augsburg.de

Tel. 0821 567149-0
Fax. 0821 567149-13

Geschäftsführung:
Dr. Barbara Jantschke

Registergericht: Amtsgericht Augsburg HRB 6066