 |
 |
 |
 |
|
ZOO Augsburg
Newsletter
24.06.2016
www.zoo-augsburg.de |
|
 |
|
 |
|
Liebe Freunde des Augsburger Zoos, |
|
 |
|
 |
|
nachdem unsere Direktorin bereits ihren wohlverdienten
Urlaub angetreten hat, bekommen Sie diesmal von mir die
neuesten Informationen aus dem Augsburger Zoo.
Die
vielen Regentage der letzten Wochen haben sich natürlich
auch negativ auf unsere Besucherzahlen ausgewirkt. Die
kommenden Tage versprechen allerdings Wetterbesserung. |
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
Neues aus dem Tierbestand |
 |
 |
|
 |
|
Geburten: |
|
 |
|
 |
|
Seit dem letzten Newsletter haben nochmals 3 Steinbock-Kitze das
Licht der Welt erblickt. Somit tollen nun 8 Jungtiere im
Steinbock-Gehege herum. Sehr produktiv waren auch wieder unsere
chinesischen Muntjaks mit 2 Jungtieren und im Reptilienhaus sind
gleich 14 Baumpythons und 5 Zwerggürtelschweife geschlüpft. Bei
den Letztgenannten war das erstmalig der Fall. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Bei den Straußwachteln halten wir aktuell bei 6 Küken und
ebenfalls erstmalig in der Geschichte des Augsburger Zoos gab es
Nachwuchs bei den Coscorobaschwänen. Nachdem in der
Vergangenheit die Krähen immer schneller als die Pfleger waren,
konnten in diesem Jahr gleich mehrere Eier gesammelt und in den
Inkubator eingelegt werden. Ein Küken ist bereits geschlüpft! |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Dieses Jahr steckten wir auch alle Hoffnungen in unsere
Magellan-Pinguine. Insbesondere in unser jüngstes Zuchtpaar!
Leider verstarb das Küken am 13.Tag. Der Pathologiebefund ist
noch ausständig. |
|
 |
|
 |
|
Zugänge: |
|
 |
|
 |
|
Neu eingezogen auf dem Afrikapanorama sind 6 männliche Impalas
aus dem Zoo Osnabrück, die sich bereits bestens eingelebt haben.
Mittlerweile haben sie auch gelernt, dass Kibo gerne auf
Antilopen-„Jagd“ geht und das Nashorn-Außengehege besser nur
dann betreten werden sollte, wenn kein Nashorn in Sicht ist. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Auch bei den Seehunden haben wir einen Neuzugang zu vermelden.
Aus dem Zoo Rostock kam das einjährige Weibchen Ylva zu uns nach
Augsburg. Auch wenn sie sich noch ein wenig schüchtern zeigt,
sind die Tierpfleger aus dem Robbenrevier am besten Wege, das
Vertrauen der Kleinen zu gewinnen. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Aus dem Zoo Veldhoven in den Niederlanden haben wir ein
weibliches Rosenköpfchen, ein Paar Rothalsgänse und zwei
männliche blaue Pfaue erhalten. Von einem Privatzüchter haben
wir jetzt eine passende Partnerin für unseren Waalia-Täuber
erhalten. All diese Vögel befinden sich noch in Quarantäne
hinter den Kulissen, werden aber bald für unsere Besucher zu
sehen sein. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Tierabgaben: |
|
 |
|
 |
|
Das männliche Jungtier unserer Streifenhyänen, das 2014 geboren
wurde, lebt seit ein paar Wochen in einem türkischen Zoo und
soll dort für Nachwuchs sorgen. Für seine Schwester gibt es noch
keine konkrete Abgabeempfehlung des Zuchtbuchführers. |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
Unsere diesjährigen Nachzuchten bei den Rosa Pelikanen und
Edelpapageien und ein Paar Trompeterhornvögel gingen an den Zoo
Veldhoven. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Fidschi-Leguan „Suva“, geschlüpft im letzten Jahr, ging im
Rahmen des Europäischen Erhaltungszuchtprogrammes (EEP) an den
Zoo Wuppertal. |
|
 |
|
 |
|
Todesfälle: |
|
 |
|
 |
|
Neben dem oben genannten Pinguinküken ist leider auch ein
Jungtier des letzten Erdmännchen-Wurfes verstorben. Ebenso ein
Aguti und ein Jungfernkranich. |
|
 |
|
 |
 |
Bauvorhaben |
 |
 |
|
 |
|
Der Bauantrag für den Anbau am Giraffenhaus wurde eingereicht.
In Kürze geht es an die Detailplanung. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
... und sonst: |
 |
 |
|
 |
|
Auch wenn das Wetter in den letzten Wochen eher bescheiden war,
rechtzeitig zum diesjährigen Zoolauf hat der Regen mal ein Pause
eingelegt. 300 Laufbegeisterte schafften rund 2.000 Runden. Die
dadurch erlaufenen 4.000.- € stockte der Rotaryclub
Augsburg-Renaissancestadt großzügig auf 6.000.- € auf, die für
den Neubau der Elefantenanlage genutzt werden. |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
Kürzlich hat sich das Kuratorium des Natur- und Artenschutzfonds
Zoo Augsburg zu seiner alljährlichen Sitzung getroffen, um über
die im Jahr 2016 zu fördernden Projekte zu entscheiden. Folgende
Projekte werden in diesem Jahr gefördert:
ZIWA Rhino
Sanctuary – Breitmaulnashorn in Uganda 28.000.- €
Little
Fireface Projekt - Plumploris auf Java 3.000.- €
Regionaler Reptilienschutz – LPV Augsburg 1.500.- €
Weißer Löffler in Kroatien - Euronatur 1.000.- €
Zoologische Gesellschaft für Arten- und Populationsschutz e.V.
(ZGAP) 2.000.- €
Zootier des Jahres „Leopard“ – Bund
Naturschutz 1.000.- €
Kammmolch in Bayern 1.000.- €
Wiesenbrüter im Donauries 2.500.-
Auf der ZIWA Ranch
wurde übrigens vor 2 Wochen Nashornkalb Nr. 12 geboren! |
|
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihrem nächsten Besuch,
Ihre
Barbara Jantschke
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken sie
bitte hier |
 |
|
|
|
|
|
|