 |
 |
 |
 |
|
ZOO Augsburg
Newsletter
22.08.2014
www.zoo-augsburg.de |
|
 |
|
 |
|
Liebe Freunde des Augsburger Zoos, |
|
 |
|
 |
|
Inzwischen sind wir mitten in den bayerischen
Sommerferien, und damit naturgemäß in der Hochsaison was
die Besucher betrifft. Da glücklicherweise das Wetter
mitspielt hat der Zoo derzeit auch einen ausgesprochen
erfreulichen Zulauf. Die Dschungelnacht war bei
ebenfalls perfekten äußeren Bedingungen ein voller
Erfolg und mehr als 4.000 Menschen genossen den
abendlichen Rundgang. |
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Neues aus dem Tierbestand |
 |
 |
|
 |
|
Geburten: |
|
 |
|
 |
|
Die Streifenhyäne Loni hat dieses Mal ihre Jungtiere in einer
selbstgegrabenen Höhle im Außenbereich zur Welt gebracht. Der
Nachteil dabei war, dass wir nicht genau wussten wann die Geburt
stattgefunden hat, ob alles o.k. ist und wie viele Jungtiere es
sind. Inzwischen sind sie drei Wochen alt, schon manchmal am
Ausgang zu sehen und die beiden sehen sehr gesund aus. Derzeit
passt die Mutter noch gut auf und zieht ihre Jungen sofort in
den schützenden Bau zurück, sollten sie sich zu weit nach
draußen wagen. Wahrscheinlich dauert es aber nur noch ein paar
Tage bis sie sich nicht mehr bändigen lassen. |
|
 |
|
 |
|

|
|
 |
|
 |
|
Ein männlicher Daghestanischer Tur wurde, unüblich spät im Jahr,
auf der Barasingha-Anlage geboren. Auch bei den Reptilien geht
es munter weiter: Weitere vier Stirnlappenbasilisken schlüpften,
ein Pfauenaugentaggecko und erstmals im neuen Haus wurden
insgesamt acht Hundskopfboas geboren. |
|
 |
|
 |
|

|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
Zugänge: |
|
 |
|
 |
|
Keine Zugänge im Berichtszeitraum, aber die im letzten Monat
angekommenen Mohrenmakis durften bereits das Außengehege
erkunden. Zunächst nur für kurze Zeit und noch ohne Besucher,
konnten sie sich mit ihrer Umgebung vertraut machen und haben
dies auch ausführlich genutzt. Es wird allerdings noch ein wenig
dauern, bis wir sie zusammen mit den Kattas und Besuchern
längere Zeit in die Anlage lassen kommen. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Tierabgaben: |
|
 |
|
 |
|
Die Pelikan-Nachzuchten der Jahre 2013 und 2014, insgesamt ein
Männchen und zwei Weibchen, wurden an den Zoo Blackpool
abgegeben. Dafür erhält Augsburg demnächst eine Gruppe
Jungfernkraniche. |
|
 |
|
 |
|

Foto: Dieter Gillessen |
|
 |
|
 |
|
Todesfälle: |
|
 |
|
 |
|
Es verstarben eine weibliche Schraubenziegen und ein Steinbock.
Bei beiden steht noch ein Obduktionsergebnis aus. |
|
 |
|
 |
 |
... und sonst: |
 |
 |
|
 |
|
Die Dschungelnacht war das zentrale Ereignis im letzten Monat.
Bei herrlichstem Wetter fanden mehr als 4.000 Besucher Zeit für
einen abendlichen Besuch. Leider war zeitgleich ein Konzert im
Botanischen Garten, sonst wären es möglicherweise noch mehr
geworden, denn an solch einem Tag sind die Parkplätze der
limitierende Faktor. Unter anderem unterhielten Tip Top Till und
Toby von Deisner mit einem bunten Programm. Abends illuminierte
dann Spirit of Dragonfire mit einer Feuershow die alte
Bison-Anlage. |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Der Bayerische Rundfunk war an mehreren Tagen zu Dreharbeiten im
Zoo. Das Ergebnis gibt es am 30.08. und 06.09. jeweils um 15 Uhr
in „Zeit für Tiere“ in den bayerischen dritten Programmen zu
sehen. |
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
|
 |
|
Und die Patenführung steht vor der Tür. Als einen der letzten
Saisonhöhepunkte gibt es am 19. September für die 350 Tierpaten
Gelegenheit sich über das Wohlergehen ihres Schützlings zu
informieren. Danach kann man sich auch noch in der Zoogaststätte
bei einem leckerem Essen dazu austauschen. |
|
 |
|
 |
|
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihrem nächsten Besuch,
Ihre
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken sie
bitte hier |
 |
 |
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|