 |
 |
 |
 |
|
ZOO Augsburg
Newsletter
26.05.2014
www.zoo-augsburg.de |
|
 |
|
 |
|
Liebe Freunde des Augsburger Zoos, |
|
 |
|
 |
|
wie so oft gibt es auch in diesem Newsletter Freudiges
und Trauriges zu berichten. Während die beiden
Tigerneuzugänge sehr gut harmonieren, kam es zu einem
bedauerlichen Unfall bei den Giraffen wie möglicherweise
ein Großteil unserer Leser bereits aus der Presse
erfahren hat. Das ist auch der Grund für die etwas
verspätete Versendung des Newsletters. |
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Neues aus dem Tierbestand |
 |
 |
|
 |
|
Geburten: |
|
 |
|
 |
|
Leider ist das zweite Küken bei den Hornraben nicht aus dem Ei
gekommen, so dass derzeit nur ein Vogel aufwächst, der
inzwischen auch schon seine Federn bekommen hat. |
|
 |
|
 |
|

|
|
 |
|
 |
|
Auf der Takinanlage wurden zwei Muntjaks geboren. Ein weiterer
Kapuziner kam zur Welt, der sich sehr gut entwickelt. |
|
 |
|
 |
|

|
|
 |
|
 |
|
Bei den Steinböcken ist die Geburtensaison eröffnet, bisher
wurden fünf Kitze geboren.
Bei den Vögeln schlüpften zwei
Weißstörche, zwei Edelpapageien und erstmals auf der
Katta-Anlage sieben Graukopf-Kasarkas. Da Kasarkas bekannt dafür
sind, dass sie relativ unleidlich werden können, wenn man ihnen
oder ihren Küken zu nahe kommt, stand zu befürchten, dass wir
die Familie aus der Katta-Anlage entfernen müssen. Bisher
funktioniert aber alles sehr gut. |
|
 |
|
 |
|

|
|
 |
|
 |
|
Zugänge: |
|
 |
|
 |
|
Beide Sumatra-Tiger sind gut angekommen und nach einigen Tagen
in denen sie sich alleine mit den Gehegen vertraut machen
durften wurden sie zusammen gelassen. Sie harmonieren ganz toll,
sind nahezu unzertrennlich und erkunden gemeinsam die Anlage. |
|
 |
|
 |
|

Dieter Gillessen |
|
 |
|
 |
|
Nashorn Bantu hat auch schon neugierig Kontakt mit deinen Kühen
aufgenommen, bisher allerdings nur durch das Gitter. Hier wird
es noch ein wenig dauern, bis wir die vier Tiere zusammen lassen
können. Ein weiblicher Rüsselspringer kam als Partner für den
verwitweten Mann aus dem Zoo Frankfurt. Eine Anzahl Enten kamen
zur Komplettierung unseres Tierbestandes von den
unterschiedlichsten Institutionen. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Tierabgaben: |
|
 |
|
 |
|
Vier Kamerunschafe wurden an einen privaten Halter abgegeben.
Rotbüffelbulle „Malawi“ (hier geboren 2012) reiste in den Zoo
Dresden und drei Alpakas in den Tierpark Weißwasser. Zur
Widerauswilderung gingen insgesamt sechs Steinböcke an den
Alpenzoo Innsbruck. Dort werden sie auf das Aussetzen in den
österreichischen Alpen vorbereitet. Onagerstute Fjala wurde an
den Zoo Ostrava (CZ) abgegeben und ein Takinweibchen an die
Wilhelma Stuttgart. Im Vogelbestand wurden folgende Tiere
abgegeben: ein Nanduhahn in den Zoo Halle, die letzte
Guineataube an einen Zoo in Ungarn und der Kikuyu-Brillenvogel
an den Zoo Leipzig. |
|
 |
|
 |
|

Norbert Liesz |
|
 |
|
 |
|

Norbert Steffan |
|
 |
|
 |
|
Todesfälle: |
|
 |
|
 |
|
Löwin Erica litt an einer Gebärmuttervereiterung und musste
operiert werden. Diese Probleme können leider bei weiblichen
Katzen auftreten, wenn ihnen ein empfängnisverhütendes Implantat
eingepflanzt wird. Leider verstarb sie an den Folgen der
Operation. Durch einen unglücklichen Unfall starb
Giraffenbulle Kiano. Nachdem versehentlich ein Zebra auf die
Giraffenseite gesprungen war, erschrak er so stark, dass er
gegen eine Metallstrebe rannte, die als Absperrung des
Vorgeheges dient. Dabei erlitt er einen Schädelbruch, der
vermutlich zu seinem Tod führte. Außerdem verstarb unser
Wasserbüffelkalb aus noch ungeklärter Ursache und die beiden
letzten Flugfrösche im Elefantenhaus. |
|
 |
|
 |
 |
Bauvorhaben: |
 |
 |
|
 |
|
Inzwischen sind in der begehbaren Vogelvoliere die Innenarbeiten
gut vorangekommen, die Käfige sind nahezu fertig gestellt, und
bis Anfang Juni sollen auch die hinter dem Haus befindlichen
Außenvolieren fertig werden. Parallel dazu geht die
Ausgestaltung der Voliere gut voran. Erstmals wurde Wasser in
den Bachlauf gefüllt, um die Ufermodellierung zu beginnen. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
... und sonst: |
 |
 |
|
 |
|
Die Abendführungen haben begonnen. Die nächste findet am
kommenden Freitag (30.05.) statt und es gibt noch freie Plätze.
Zu einem Wunschtermin können individuell gebuchte Abendführungen
durchgeführt werden. Gerne können Sie sich dazu unter 0821
567149-0 erkundigen. |
|
 |
|
 |
|
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihrem nächsten Besuch,
Ihre
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken sie
bitte hier |
 |
 |
|
 |
|
|
|