 |
 |
 |
 |
|
ZOO Augsburg
Newsletter
24.03.2014
www.zoo-augsburg.de |
|
 |
|
 |
|
Liebe Freunde des Augsburger Zoos, |
|
 |
|
 |
|
und die Rekordjagd bei den Besucherzahlen geht
wetterbedingt weiter. Am Ende der Faschingsferien gab es
ein Rekordwochenende mit fast 14.000 Besuchern. Leider
sagt der Wetterbericht für die nächsten Tage eine
deutliche Abkühlung voraus. Trotzdem, der Frühling kommt
… |
 |
 |
|
|
 |
|
 |
 |
Neues aus dem Tierbestand |
 |
 |
|
 |
|
Geburten: |
|
 |
|
 |
|
Erneut überraschend kam ein kleiner Plumplori zur Welt. Obwohl
sich die Mutter Kalle um ihn kümmerte, verstarb er leider nach
fünf Tagen. Ein Alpakahengst, dieses Mal einfarbig braun, wurde
geboren. In der Tropenhalle schlüpften drei Straußwachteln, ein
Jacarinifink und fünf Zebrafinken. Das Ei der Hornraben war
leider unbefruchtet. |
|
 |
|
 |
|

Jutta Schweizer
|
|
 |
|
 |
|
Zugänge: |
|
 |
|
 |
|
Die vier weiblichen Erdmännchen aus dem Zoo Erfurt haben sich
hervorragend in die Gruppe integriert. Sie sind durch die
wesentlich hellere Fellfarbe gut von den Männchen zu
unterscheiden. |
|
 |
|
 |
|

Norbert Steffan |
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
Aus dem Tierpark Schönbrunn (Wien) kam ein weiblicher
Fidschi-Leguan für unseren einzelnen Mann im Reptilienhaus. Vier
Taggeckos, die wir von privat erhalten haben, sollen in das
inzwischen leere Gehege (die bisher dort lebenden Reptilien sind
in das Elefantenhaus umgezogen) in der Tropenhalle einziehen. |
|
 |
|
 |
|

Norbert Steffan |
|
 |
|
 |
|
Tierabgaben: |
|
 |
|
 |
|
Abgaben gab es im Berichtszeitraum im Vogelbestand. Je zwei
Nachzuchten der Zwergwachteln und der Kanadagänse reisten in den
Zoo Halle. Zwei Seidenhühner wurden an privat abgegeben. |
|
 |
|
 |
|

Jutta Schweizer |
|
 |
|
 |
|
Todesfälle: |
|
 |
|
 |
|
Kurz nach Tiger Jacques musste leider ein weiterer Todesfall
einer Tierpersönlichkeit des Zoos beklagt werden. Unser
Giraffenbulle Marvin verstarb im Alter von 19 Jahren nachdem er
nicht mehr aufstehen konnte. Die Obduktion hat noch kein
Ergebnis gebracht. Klar ist bisher nur, dass er keine Verletzung
an den Beinen hatte. Aus Altersgründen musste Takinbulle Knut
eingeschläfert werden, ebenso der männliche Zwergplumplori im
Tigerhaus. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
Bauvorhaben: |
 |
 |
|
 |
|
Bedingt durch das schöne Wetter konnte an der Vogelvoliere im
Außenbereich weiter gearbeitet werden. So wurde der Bachlauf
modelliert und außerdem Bambus gepflanzt. Parallel dazu konnte
der Außenputz am Haus angebracht werden. Nachdem die
Aufheizphase der Fußbodenheizung nun planmäßig voran geht, kann
demnächst der Innenbereich fertig gestellt werden. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
... und sonst: |
 |
 |
|
 |
|
Ganz neu auf unserer Homepage ist nun ein
Social Stream
auch für die Nachbarzoos. Interessierte, die kein Facebook
nutzen, können sich hier die aktuellen Einträge der deutschen,
österreichischen und schweizerischen Zoos ansehen. |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
Ich wünsche Ihnen viel Spaß bei Ihrem nächsten Besuch,
Ihre
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
|
 |
 |
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken sie
bitte hier |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|