|
ZOO Augsburg
Newsletter
23.03.2011
www.zoo-augsburg.de |
|
|
|
|
|
Liebe Freunde des Augsburger Zoos, |
|
|
|
|
|
Die Saison beginnt im Augsburger Zoo, und zwar in diesem
Jahr nicht langsam, sondern ziemlich schnell. In den
Faschingsferien kamen Dank des sch�nen Wetters erfreulich
viele Besucher, sicherlich auch um einen Blick auf unsere
kleine Giraffe und die neue Nachttierabteilung zu werfen.
Auch die Kattas waren schon ziemlich aktiv, man k�nnte
fast sagen zu aktiv, aber dazu weiter unten.
Auch sonst gibt es viel zu berichten, und so w�nsche
ich viel Spa� beim Lesen des aktuellen Newsletters.
|
|
|
|
|
|
|
|
Neues aus dem Tierbestand |
|
|
|
|
|
Geburten: |
|
|
Ein zweites weibliches Fohlen wurde bei den Alpakas geboren.
In diesem Jahr sind sie leider alle einfarbig braun. Vielleicht
kann sich Jasper aber bei den anderen Fohlen doch noch farblich
durchsetzen. |
|
|
|
|
|

Foto:
Dieter Gillessen
 |
|
|
|
|
|
Drei Erdm�nnchen wurden geboren, �berlebten aber leider den
ersten Tag nicht. Wahrscheinlich ist durch den Tod der Mutter
doch noch zu viel Unruhe in der Gruppe. Als Nachz�gler gab es
au�erdem noch zwei Geburten bei den Kamerunschafen. |
|
|
|
|
|

Foto:
Bretschneider
 |
|
|
|
|
|
Und dann gab es nat�rlich noch unsere kleine Giraffe, die in
der Nacht vom 2. auf den 3. M�rz geboren wurde. Lada hat schon
bei ihrem ersten Jungtier (Chester) gezeigt, dass sie eine gute
Mutter ist und diesmal hat sie alles ganz alleine gemacht, es
war niemand anwesend. Morgens stand das kleine M�dchen schon
trocken neben der Mutter und hat getrunken. Auch sonst entwickelt
sie sich hervorragend und mittlerweile darf sie auch schon mit
den anderen im Freien herumtoben. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Zug�nge: |
|
|
Mit dem Umsetzen in die neue Anlage der Nachttierabteilung (siehe
unten) �bernahm der Zoo von einem Privathalter zehn Kurzkopfgleitbeutler.
Und dann kam nat�rlich das P�rchen Buschbabys aus dem Zoo Berlin
f�r das letzte noch freie Gehege. Mit den Lichtverh�ltnissen
sind wir in diesem Gehege noch nicht v�llig zufrieden, aber
es wird daran gearbeitet. |
|
|
|
|
|

Foto:
S. Jansen
 |
|
|
|
|
|
Von privat kamen au�erdem noch drei Landschildkr�ten in den
Zoo. Im Laufe der n�chsten Wochen wird �brigens unsere B�rentruppe
Verst�rkung bekommen. Im November hat der Zoo Ostrava um Hilfe
gerufen. Sie wollen ihre B�renanlage umbauen und suchten einen
Platz f�r Nina. Nina ist ein syrischer Braunb�r und hat vor
wenigen Tagen ihren 30. Geburtstag gefeiert. Altersm��ig w�rde
sie gut zu unserem beiden passen, und Augsburg hatte ja lange
Zeit drei B�ren aus der Anlage. Vermutlich wird sie Anfang April
ankommen, denn wir m�ssen ja warten, bis unsere B�ren aus der
Winterruhe aufwachen. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
Au�erdem reisen bis zum n�chsten Newsletter die Kapuzineraffen
aus Schwerin an. Der genaue Termin steht noch nicht fest, aber
sicher vor Ostern.
Auch die Kattas d�rfen mittlerweile nach drau�en. Die vier neuen
aus Holland haben gleich eine neue Schwachstelle im Gehege entdeckt
und sind auf das Dach des Affenhauses gesprungen. Sie sind noch
j�nger und damit leichter als die eingesessenen Tiere. Leider
konnten wir nicht warten bis sie schwerer werden, und so mu�ten
noch zus�tzliche Stromdr�hte an der Dachkante gezogen werden.
M�glicherweise kann man sie im n�chsten Jahr wieder entfernen.
|
|
|
|
|
|

Foto:
Werner Gut
 |
|
|
|
|
|
Eigentlich kein Zugang, aber dennoch erw�hnenswert: Die heimischen
Schlangen sind aus der Winterruhe zur�ck und k�nnen wieder in
der Anlage neben dem Reptilienhaus besucht werden. |
|
|
|
|
|

Foto:
Dieter Gillessen
 |
|
|
|
|
|
Tierabgaben: |
|
|
Unser letztes K�nguru, vermeintlich ein Weibchen, wurde an den
Tiergarten Straubing abgegeben, weil Augsburg, wie im letzten
Newsletter geschrieben mit der Haltung einer M�nnchengruppe
beginnen m�chte. Bei der Ankunft in Straubing hat sich herausgestellt,
dass es sich bei dem abgeholten K�nguru um einen Mann handelt.
In der Konsequenz bleibt er dort und wir bekommen daf�r deren
Zuchtm�nnchen. So wurde ungewollt f�r Blutauffrischung gesorgt.
Die beiden R�sselspringernachzuchten vom November reisten in
die Zoos von Prag und Linz. |
|
|
|
|
|

Foto:
Lindermeir Werner
 |
|
|
|
|
|
Todesf�lle: |
|
|
Der letzte Amurleopard Boris mu�te aus Altersgr�nden eingeschl�fert
werden. Er war fast 20 Jahre alt, ein sehr hohes Alter f�r einen
Leoparden. Derzeit sind wir in Kontakt mit den verschiedenen
Zuchtbuchf�hrern von Leoparden um die zuk�nftige Besetzung der
Anlage zu diskutieren. Ein entscheidendes Kriterium f�r Augsburg
ist, dass wir mit dem neuen Paar auch z�chten d�rfen. Au�erdem
verstarb unser Watussibulle „Mugabe“, auch er war sehr betagt
und hatte in den letzten Wochen schon gelegentlich Probleme
mit dem Laufen. |
|
|
|
|
|
Bauvorhaben: |
|
|
|
|
|
Nachdem die Nachttierabteilung fertig gestellt ist, und die
Kapuziner nahezu angekommen konzentrieren wir uns auf die Komplettierung
des Geheges f�r heimische Amphibien, das am 14. April er�ffnet
werden soll. Die Terrarien sind schon aufgestellt, und der Teich
wurde ges�ubert. Hoffen wir, dass das Wetter ein wenig w�rmer
wird und bleibt, damit auch schon Amphibien zu sehen sein werden. |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
... und sonst: |
|
|
|
|
|
F�r den in der letzten Ausgabe vorgestellten Zookalender, der
2012 unser Jubil�umsjahr einl�uten soll sind schon verschiedene
CD�s mit Bildern gekommen. Wir w�rden uns freuen, wenn noch
der eine oder andere Fotograf daf�r seine Fotos zur Verf�gung
stellen w�rde. Ende April sollten sie vorliegen, denn dann werden
der Wi�ner-Verlag und der Zoo die Auswahl festlegen. |
|
|
|
|
|
Der Zoo Augsburg hat mittlerweile schon 1.000 Freunde auf Facebook.
Es war f�r mich sehr �berraschend, wie schnell sich die Zahl
innerhalb ganz kurzer Zeit erh�ht hat. Einen ordentlichen Schub
hat nat�rlich die Namensfindung f�r die Giraffe gegeben, und
insgesamt sind fast 400 Vorschl�ge eingegangen. Diese Aktion
ist mittlerweile abgeschlossen. Ab Mittwoch werden die Facebook-Besucher
unserer Seite unter f�nf Vorschl�gen, die in die engste Wahl
gekommen sind entscheiden k�nnen. Je mehr man vertraut wird
mit diesem Medium, desto mehr M�glichkeiten tun sich auch f�r
eine Einrichtung wie einen Zoo auf. Unter anderem kann man immer
ganz aktuell die Neuigkeiten publizieren, was sicherlich ein
ganz toller Service f�r unsere Besucher ist. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Neues auf der Homepage: |
|
|
|
|
|
Und wieder gibt es viele neue Fotos in unserer Bildergalerie:
104 um genau zu sein. Und auch
Sie k�nnen jetzt Ihre Bilder, die Sie im Zoo gemacht haben,
hochladen. Viele Fotografen nutzen den Service bereits und es
macht immer gro�en Spa� nachzusehen, welche neuen Fotos denn
eingestellt wurden. Sehen Sie doch einmal unter "Neueste
Uploads"
ZOO Augsburg nach, es sind ganz tolle Fotos. Und wenn Sie m�gen,
k�nnen Sie diese herunterladen oder als E-Cards verschicken. |
|
|
|
|
|
|
|
|
Sollte der Newsletter nicht korrekt angezeigt werden, klicken
sie bitte
hier |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ich w�sche Ihnen viel Spa� bei Ihrem n�chsten Besuch,
Ihre
|
 |
|
|
|
|
|