24.5.2024 Online ansehen

Liebe Freunde des Augsburger Zoos,

na ja, ein kurzer Wintereinbruch hat uns dann doch die April-Besucherzahlen noch ein wenig nach unten gedrückt, aber der Mai sieht dann doch sehr vielversprechend aus. Besonders erfreulich ist, dass gerade zum Wochenende die Temperaturen und Sonnenstunden nach oben gehen (wie zum Beispiel am Pfingstwochenende) – so kann es gerne weitergehen.

Geburten

Im Vogelbestand können wir bisher den Schlupf von drei Magellanpinguinen vermelden. Sie machen bisher einen ausgesprochen fitten Eindruck. Außerdem schlüpfte der erste Seidenreiher und vier Kapuzenzeisige.

Magellanpinguin – Zoo Augsburg

Wie im letzten Jahr haben die Nasenbären wieder Ende April Anfang Mai ihre Jungen bekommen. Das Zählen gestaltet sich bei der Menge noch ein wenig schwierig, aber anscheinend sollen es 14 Jungtiere von zwei Weibchen sein. Wobei zu erwarten steht, dass die Weibchen nicht so viele Jungtiere durchbringen werden.

Nasenbär – Peter Bretschneider

Geboren wurde außerdem ein Waldrentier, was aber leider nach zwei Tagen verstarb. Die Obduktion ergab eine Fruchtwasseraspiration. Zudem ist der erste Alpensteinbock geboren worden.

Alpensteinbock – Maren Sturm

Neuzugänge

Kragenbär Franz, unser Urlaubsgast, hat sich schon sehr gut eingelebt und nutzt sowohl die Anlage als auch seine Bademöglichkeiten ausgiebig. Erfreulich ist auch die Nachricht, dass seine zukünftige Gefährtin Misha nun demnächst ebenfalls ihre Reise nach Augsburg antritt.

Kragenbär – Peter Bretschneider

Ein männlicher Rüsselspringer ist aus dem Zoo Erfurt angekommen, somit haben wir auch hier wieder ein junges Paar. Außerdem kam ein männlicher Kormoran aus dem Tierpark Cottbus.

Rüsselspringer – Jutta Schweizer

Tierabgaben

Hier verließen uns einige Nachzuchten im Vogelbestand. Vor allem bei den Moorenten funktioniert die Zucht in Augsburg ganz hervorragend. Zwei Moorenten gingen an den Zoo Heidelberg, drei an den Opelzoo Kronberg und ebenfalls zwei an den Zoo Wroclaw.

Moorente - Tina John

Die (erstmaligen) Nachzuchten der Rosaflamingos wurden an den Tierpark Germendorf abgegeben und eine Rosenhalsfruchttaube an den Zoo Köln. Die letztjährige Nachzucht der Madagaskar Hundkopfboa reiste in den Zoo Beauval (F).

Flamingo - Peter Bretschneider

Auf Wunsch der Zuchtbuchführerin sollte unsere Zebrastute in eine Zuchtsituation kommen und so wurde sie an den Zoo Olomouc (CZ) abgegeben. Aus Berlin wurde uns im Gegenzug eine junge Stute zugewiesen, die in den nächsten Wochen aus Berlin anreisen soll.

Zebra - Tina John

Sieben unserer Alpensteinböcke wurden an ein Naturschutzgebiet in den Pyrenäen abgegeben.

Todesfälle

Das verstorbene weibliche Gürteltier, von dem im letzten Newsletter berichtet wurde, war tatsächlich hochschwanger. Möglicherweise ist das Jungtier in der Gebärmutter abgestorben, oder es gab Probleme bei der Geburt.

Und noch eine weitere traurige Nachricht. Nicht ganz unerwartet ist unser Mähnenwolf vor ein paar Tagen verstorben. Laut Zuchtbuch war er mit 17 Jahren der zweitälteste Mähnenwolf, der aktuell in Menschenobhut lebt. Trotzdem ist es natürlich immer sehr traurig, wenn ein Tier so lange bei uns gelebt hat.

Mähnenwolf - Judith Huttner

Bauvorhaben

Inzwischen gab es intensive Beratungen, was die Gehegeeinfriedung betrifft. Entscheidend dabei ist, außer der Ausbruchssicherheit der gehaltenen Tiere, natürlich die Sicherheit für Besucher und eine gute Einblickmöglichkeit für diese. So werden bei den Schneeleoparden mehrere Einblicke verteilt im Gehegekomplex vorgesehen. 

Dieksutiert wurden auch die möglichen Steine/Felsen, die bei einem Himalaya-Gehege eine wichtige Rolle spielen.

… und sonst

Am 22.05. ist der Internationale Tag der Artenvielfalt, und wie schon in 2023 wird dieser Tag im Zoo Augsburg mit einer Vielzahl an Ständen aus Arten- und Naturschutzorganisation der Region begangen. Unter anderem waren dieses Mal der Fischereiverband Schwaben, der Fledermausschutz Augsburg e.V., das Landesamt für Umwelt, vom BUND die Kreisgruppe Augsburg, das Rote Liste Zentrum, der Plumplori e.V. und noch viele andere mehr vertreten. Über 2.000 Besucher nutzten die Gelegenheit, sich über die verschiedenen Institutionen der Region zu informieren.  Bei trockenem Wetter wieder eine äußerst gelungene Veranstaltung für den Zoo, die Besucher und auch die Aussteller.

Nachdem die Zoo-Kampagne „Lange nicht mehr dagewesen – Tiere erleben wie sie wirklich sind“ schon seit 2007 bespielt wird, wurde es Zeit für etwas Neues. Wir sind total begeistert von der neuen Idee, die uns die ZUP Werbeagentur entwickelt hat, und kürzlich vorstellte. Mehr dazu im nächsten Newsletter …

In diesem Sinne viel Spaß beim nächsten Besuch – und wie Sie alle wissen: ein Zoobesuch geht bei jedem Wetter 😊

Abonnement verwalten    |    Online ansehen
Facebook Youtube

Sie können sich jederzeit über den folgenden Link aus dem Newsletterverteiler austragen lassen und so Ihre Daten löschen:

Daten einsehen & ändern & herunterladen:

#     
            
Hinweise zum Datenschutz:

https://www.zoo-augsburg.de/datenschutz/     
            
Zoologischer Garten Augsburg GmbH
Brehmplatz 1
86161 Augsburg

Email: info@zoo-augsburg.de

Tel. 0821 567149-0
Fax. 0821 567149-13

Geschäftsführung:
Dr. Barbara Jantschke

Registergericht: Amtsgericht Augsburg HRB 6066